von Thomas Fischer am 18.09.2025
Blick hinter die Kulissen: Geförderte Betriebsberatung bei Fischer Instruktionen
Manchmal ist man selbst der beste Fall für das eigene Unternehmen. In den vergangenen Monaten durfte auch ich, Thomas Fischer, Inhaber von Fischer Instruktionen, eine umfangreiche Betriebsberatung durchlaufen. Ziel war es, meine eigenen Strukturen zu überprüfen, Arbeitsprozesse zu digitalisieren und die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen.
Gefördert wurde diese Maßnahme vom Freistaat Sachsen.
Analyse und Begleitung im Alltag
Die Beratung begann mit einer detaillierten Analyse meiner betrieblichen Abläufe. Gemeinsam mit dem Berater wurde dokumentiert, welche Prozesse bereits etabliert sind, welche Softwarelösungen ich nutze und in welchen Bereichen sich digitale Potenziale verbergen.
Über mehrere Wochen – verteilt auf März, April und Mai – begleitete mich mein Unternehmensberater insgesamt an zehn Tagen in meinem Büro und bei Kundenterminen. Dabei wurden nicht nur Arbeitsabläufe beobachtet, sondern auch Zeitstrukturen erfasst, Kommunikationswege hinterfragt und Prioritäten im Tagesgeschäft neu sortiert.
Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
Das Ergebnis war eine ehrliche Bestandsaufnahme: Ich nutze bereits viele Tools und Systeme, doch es fehlte der Fokus. Zu viele Unterbrechungen – durch Anrufe, E-Mails oder spontane Nachrichten – zerschneiden den Arbeitstag und erschweren konzentriertes Arbeiten.
Darüber hinaus zeigte sich, dass mein Marketing stark an meiner eigenen Person hängt. Wenn die Planung und Durchführung meiner Webinare ins Hintertreffen geraten, spüre ich die Auswirkungen drei Monate später an der niedrigen Zahl neuer Anfragen.
Aus den Beobachtungen entstanden klare Handlungsempfehlungen:
-
gezielterer Personaleinsatz,
-
bewussterer Softwareeinsatz,
-
und die Entwicklung eines strukturierten Produktportfolios.
Digitalisierung und Softwareeinsatz
Mit Hilfe von MS Teams, Copilot, Canva und Lexware Office wurden viele Prozesse modernisiert. Besonders wertvoll war die Empfehlung, künftig auf Microsofts eigene Lösungen zu setzen:
-
Outlook bleibt mein zentrales Werkzeug für Mails, Kontakte und Kalender.
-
Microsoft ToDo nutze ich nun für meine Vertriebsaktivitäten.
-
MS Events ersetzt zukünftig externe Webinar-Tools, spart Lizenzkosten und verringert Schnittstellenprobleme.
-
Ein neuer Vorlagenordner mit Excel-Übersichten hilft, Kundendaten und Projektergebnisse effizient zu verwalten.
Von OneNote habe ich bewusst Abstand genommen – weniger Tools bedeuten mehr Klarheit.
Blick in die Zukunft: Struktur und Wachstum
Ein zentrales Ergebnis war die Erkenntnis, dass mein Marketing künftig stärker strukturiert und delegiert werden muss. Daher erarbeiteten wir gemeinsam eine Stellenbeschreibung für eine Marketingassistenz, die zukünftig helfen wird, Ideen und Kampagnen planvoll umzusetzen.
Noch in diesem Jahr werde ich die Zusammenarbeit mit einem Projektmanager und Controller beginnen, um die Digitalisierung und Unternehmenssteuerung auf das nächste Level zu heben.
Wert der Beratung
Diese Betriebsberatung hat mir gezeigt, dass selbst erfahrene Berater wie ich, immer wieder neue Perspektiven gewinnen können, wenn sie den Mut haben, sich von außen begleiten zu lassen. Struktur, Fokus und klare Verantwortlichkeiten sind nicht nur Empfehlungen an meine Klienten – sie gelten auch für mich selbst.
Ich bedanke mich beim Freistaat Sachsen für die Förderung dieser Maßnahme.
„Die Zuwendung stammt nämlich aus Steuermitteln. Diese Steuermittel werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.“
Über den Autor
Thomas Fischer, Diplom Kaufmann, schreibt über selbst erlebte Geschichten von Existenzgründern und baut wichtiges Wissen zur Vorbereitung der Selbstständigkeit in seine Texte ein. Er freut sich jedes Mal wieder, wenn er von seinen Gründern hört, wie toll es ist, selbstständig zu sein. Wie toll es ist, dass diese in der Planung noch „unglaublichen Umsatzzahlen“ Realität werden. Wie toll es ist, plötzlich genügend Geld zur Verfügung zu haben, um sich auch privat mal etwas zu gönnen. Und wie schön es ist, dass fast alles so funktioniert, wie man es geplant hat.
Wenn Sie sich als Therapeut selbstständig machen oder eine Praxis kaufen möchten, finden Sie in Thomas Fischer und seiner Frau Nicole Fischer, Physiotherapeutin, die perfekten Ansprechpartner. Weitere Informationen gibt es unter fischer-instruktionen.de – Existenzgründungsberatung für Therapeuten.
Hinterlasse einen Kommentar