von Thomas Fischer am 15.12.2021
Mikrodarlehen für Existenzgründer und Junge Praxen
mit Beispielen für Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie sowie Logopädie
Eines meiner aktuellen Projekte dreht sich diese Woche um gezieltes Wachstum im jungen Unternehmen. Das Ziel ist es, ab Februar ein neues Angebot im Markt zu etablieren. Hierzu wird Personal sowie Werbung benötigt.
Um das Risiko gering zu halten, ist zu empfehlen, es teilweise mit einem Darlehen zu unterlegen. Da mein Kunde seinen Sitz in Sachsen hat, ist das Mikrodarlehen der SAB Förderbank der Schlüssel zum Erfolg 🔑 👉 Mit 6 Jahren Laufzeit, einem tilgungsfreien Jahr sowie 1 % Zinssatz ist es ideal, um gerade kleine Maßnahmen oder manchmal auch ganze Gründungen zu finanzieren.
Im Therapiebereich sind folgende Projektideen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit möglich:
🚀 Erweiterung der Praxis um den Bereich Kurse
🚀 Erweiterung der Praxis in einem anderen Therapiebereich (bspw. wird zusätzlich zur Physiotherapie eine Ergotherapie angegliedert)
🚀 Kauf einer Praxis
🚀 Gründung einer Praxis
Wenn Ihr weitere Ideen habt und wissen wollt, was es für diese Ideen für Möglichkeiten der Unterstützung gibt, fragt einfach 🙂
Euer Thomas
Gründercoach und Finanzierungsexperte 💶
Über den Autor
Wenn Sie sich als Therapeut selbstständig machen oder eine Praxis kaufen möchten, finden Sie in Thomas Fischer und seiner Frau Nicole Fischer, Physiotherapeutin, die perfekten Ansprechpartner. Weitere Informationen gibt es unter fischer-instruktionen.de – Existenzgründungsberatung für Therapeuten.
Hinterlasse einen Kommentar